FAQ

  1. Was ist Kommunio?
    Kommunio ist eine kostenlose App, die Bürger*innen dabei hilft, immer über ihre Heimatkommune auf dem Laufenden zu bleiben. Sie bietet lokale Nachrichten, Veranstaltungen, kommunale Dienste und vieles mehr – alles an einem Ort. Nutzerinnen können Kommunen und Vereine abonnieren, um individuell gefilterte Inhalte zu erhalten. Push-Nachrichten halten sie auf dem Laufenden.
  2. Wer stellt die Inhalte bereit?
    Die Inhalte werden von Kommunen (Rathäuser) und Vereinen über das Content-System unter verlag.kommunio.app hochgeladen. Dort können sie auch Veranstaltungen erstellen und ihre Profile pflegen.
  3. Was unterscheidet Kommunio von anderen Angeboten?
    Kommunio bietet glaubwürdige, neutrale Inhalte, im Gegensatz zu Facebook-Gruppen oder anderen Plattformen, die oft Fake News oder Hasskommentare enthalten. Es gibt keinen Raum für solche Interaktionen – und die Inhalte sind stets von offiziellen Stellen verfasst.
  4. Welche Funktionen bietet die App?
    • Abofeed: Dein individueller Nachrichtenfeed – alles, was du abonnierst, erscheint hier.
    • Home: Alle Inhalte aus deiner Heimatkommune, aber du kannst auch andere Kommunen hinzufügen.
    • Aktuelles, Amtliche Bekanntmachungen, Mängelmelder, Formulare, Veranstaltungen und vieles mehr – alles an einem Ort.
  5. Wie kommen Kommunen und Vereine dazu, Inhalte hochzuladen?
    Kommunen sind bereits hinterlegt. Vereine können sich kostenlos unter verlag.kommunio.app registrieren und Inhalte einpflegen..
  6. Welche Zielgruppe spricht Kommunio an?
    Kommunio richtet sich an alle Kommunen und Vereine, die schnell und unkompliziert Nachrichten an ihre Bürger*innen weitergeben möchten. Bürger*innen erhalten alle Nachrichten ihrer Heimatkommune auf einen Blick.
  7. Gibt es eine Möglichkeit zur Interaktion in der App?
    Nein, die App ist eine reine Informationsplattform – es gibt keine Kommentare, Bewertungen oder Diskussionen.
  8. Wie werden Nutzer*innen benachrichtigt?
    Nutzer*innen können Push-Nachrichten aktivieren, um über neue Beiträge aus ihren abonnierten Kommunen und Vereinen sofort informiert zu werden. Dies erfolgt über eine Glocken-Funktion in der App.
  9. Können Benachrichtigungen individuell angepasst werden?
    Ja, Nutzer*innen können Push-Nachrichten für bestimmte Kanäle aktivieren. Zum Beispiel für ihren Sportverein oder ihre Kommune, um sofort benachrichtigt zu werden.
  10. Wie benutzerfreundlich ist die App?
    Die Benutzeroberfläche von Kommunio ist leicht verständlich und benutzerfreundlich – alle Altersgruppen können mit nur wenigen Klicks die gewünschten Informationen finden.
  11. Wie funktioniert die Anmeldung?
    Es ist keine aufwendige Anmeldung nötig. Beim Start muss der Nutzer lediglich die Benutzerbedingungen akzeptieren und eine Heimatkommune auswählen. Die App merkt sich diese Einstellungen automatisch.
    Im Content-System muss sich der Verein Registrieren, hierfür benötigen wir einige Daten.
  12. Wie werden die Inhalte sortiert?
    Alle Inhalte in der App werden nach Datum sortiert, sodass die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen immer zuerst angezeigt werden.
  13. Gibt es eine Suchfunktion?
    Ja, die App verfügt über eine Suchfunktion, mit der Nutzer*innen gezielt nach bestimmten Themen oder Inhalten suchen können.